Slide background
Workstations
für Fotografie & Video

Workstations speziell entwickelt für die Bild- und Videobearbeitung
EIZO Monitore, Drucker, Kalibration, Zubehör und Support für das digital Imaging

Der PixelComputer Unterschied

20 Jahre geballtes Wissen zu Bildbearbeitung und Videoschnitt stecken in Deiner neuen Workstation:

Wir sind eine Computermanufaktur die sich auf Workstations und Komplettsysteme für die Bild- und Videobearbeitung spezialisiert hat. Wir verkaufen keine Computer, sondern PixelStations®. Jede PixelStation® wird genau an die vom Kunden verwendeten Programme, seine verwendeten Kameras und Dateiformate, die anfallenden Datenmengen und das Budget des Kunden angepasst. So erhält jeder Kunden seinen idealen Rechner, der exakt auf seine Anforderungen abgestimmt ist. Vom optimalen Lightroom-, Capture One- und/oder Photoshop-PC über Videoworkstations für Premiere Pro, Da Vinici Resolve, Avid, Sony Vegas, Video Magix Deluxe, Multi-AV Programme wie Wings Paltinum, m.objects oder screen.av oder eine Kombination daraus, es ist immer nicht nur ein Computer, sondern der Computer für Deine Anwendungen.

Unsere Erfahrung und Performance spricht sich herum:

  • EIZO verwendet unsere PixelStations® in ihren Color Labs
  • Der Leica Flagship Store in Berlin vertraut auf seine PixelStations®
  • BBC und National Geographic Filmer Florian Schulz bearbeitet seine 8K RED RAW Videofiles auf seiner PixelStation®
  • Der Konzertfotograf von Adele, AC/DC, U2 u.v.a. Ralph Larmann vertraut für seinen Workflow auf unsere PixelStation®

Hunderte von Profi- und Amateurfotografen haben sich von uns perfekt abgestimmte und farbechte Systeme, die bis zu 4mal schneller als ähnliche Systeme sind, designen lassen.

Unsere PixelStations® wurden anhand von 20 Jahren Erfahrung in der Beratung und Schulung im digital Imaging und mit Hilfe von über 20 von uns entwickelten Benchmarks für die gängigsten digital Imaging Programme entwickelt. (u.a. Adobe Photoshop, Lightroom, Capture One, DXO, Canon DPP, Nikon Capture NX/View, Adobe Premiere, Avid, Edius, Sony Vegas, RedCode, Nik Filter etc.).

PixelComputer ist eine Partnerfirma von eXtreme visual media, eines der führenden Beratungsunternehmen für das Digital Imaging. Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Beratung von Amateur- und Profifotografen, einigen der weltgrößten Agenturen und zahlreichen namhaften Firmen, wissen wir genau welche Anforderungen ein Fotograf an seinen Computer stellt bzw. stellen sollte. Wir schulen seit geraumer Zeit Fotografen und Filmer in Bildbearbeitung und Videoschnitt und kennen daher alle Arbeitsabläufe, die in der Praxis verwendet werden. Auch, oder gerade wenn Du Dich mit Computern nicht so gut auskennst, bekommst Du bei uns das ideale Equipment. Wir verkaufen keine überdimensionierten Rechner, keine Gamerkarten, kein überteuertes Zubehör welches einem Fotografen oder Filmer nichts bringt, sondern verwenden nur – teilweise ausschließlich bei uns erhältliche –  sehr hochwertige, leistungsfähige und stabile Komponenten und Geräte die von uns speziell für die Anwendung im Digital Imaging ausgesucht wurden.

Perfekt vorkonfiguriert, installiert,  kalibriert & profiliert:

Wir konfigurieren Deinen Computer, Monitor, Drucker usw. perfekt vor. Wir assemblieren und konfigurieren jeden Computer einzeln bei uns, unterziehen ihn einem 48 Stunden Dauertest und installieren alle von Dir gewünschten Softwares gleich mit. Darüber hinaus kalibrieren und profilieren wir, wenn Du Deinen Monitor, Messgerät und/oder Drucker bei uns kaufst, diese Geräte gleich vor und unterstützen Dich mit PDF- und Videoanleitungen die genau auf Deinen Monitor, Dein Messgerät, Deinen Computer zugeschnitten sind. D.h. in der Anleitung sieht das genauso aus wie bei Dir auch.

Und das Ganze zu so günstigen Preisen, dass Du Dir Deine perfekte neue Arbeitsumgebung auch leisten kannst.

Triff uns auf den Fototagen Fürstenfeldbruck

15. – 16. April 2023

Das Pixel-Team erwartet Dich am Stand 

Bereits am 14. April ab 10.00 Uhr startet Frank Werner mit seinem Seminar für alle, die noch etwas zum Thema Lightroom lernen möchten. Tickets gibt es unter Workshops.

Wir freuen uns auf Euren Besuch. 

erreichen wir durch die Auswahl unserer optimierten Komponenten und gedämmten Vollmetallgehäusen. So hörst Du Deine PixelStation® auch unter Last nur flüstern. In jeder PixelStation steckt das wohl beste Mainbord seiner Klasse mit bis zu 25% mehr Leistung als Standard Boards. Wir verwenden keine normalen sondern Industrial PCI-E SSD’s mit einer bis zu 10 mal höheren Lebensdauer und einer 5-6 mal höhere Performance als Standard SSD’s. Das merkst Du jeden Tag in Lightroom, Capture One, Photoshop oder beim Videoschnitt. Und viele weitere Features wie z.B. 2-144 TB sicheren RAID 1/5/6 internen Speicherplatz. Dazu unsere individuelle Beratung die auf Basis Deiner verwendeten Programme, Deiner Kameras, Deinem Fotografie Stil und Deinem Budget das ideale System für Dich zusammenstellt.

Hochwertige Monitore ab 469 €. Gute Monitore sind nicht billig müssen aber nicht gleich die Welt kosten. Wir bieten ausgewählte Monitore für Bild- und Videobearbeitung der Firma EIZO an. Vom Einsteigermodell, das für die Bildbearbeitung schon sehr gut geeignet ist, bis hin zum 31 Zoll hardwarekalibrierbaren Monitor mit eingebautem Kalibrationsgerät.

Dazu kommt, dass wir unsere Monitore in- und auswendig kennen und Dich perfekt auf Deine Bedürfnisse abgestimmt beraten. Zu jedem Monitortyp (EV, CS und CG) haben wir für unsere Kunden Videoanleitungen zur Kalibration erstellt. So kaufst Du nicht nur einen guten Monitor sondern kannst ihn auch richtig nutzen.

Zu Deiner Workstation und Deinem Monitor kannst Du auf Wunsch auch gleich einen Drucker, ein Kalibrationsgerät oder eine Backuplösung mit dazu erwerben. Diese sind perfekt auf die PixelStation abgestimmt. Der Drucker wird von uns mit den wichtigsten Profilen für die gängisten Papiere vorinstalliert. Das Backup Programm ist von uns bereits eingerichtet und startet sofort wenn Du Deine PixelStation in Betrieb nimmst. Alles in allem eine runde Lösung aus einer Hand.

Kauf Deinen neuen Mac bei jemandem der sich auch mit Deinen Anwendung auskennt. Wir schulen und beraten seit mehr als 15 Jahren alle Programme und Themen der digitalen Fotografie und des Videofilmens. Wir kennen Deine Programme und wissen welche Konfiguration und welcher Mac für Deine Ansprüche ideal ist. Auf Wusch liefern wir Dir Deinen Mac mit einem EIZO Monitor, einer externen Speicherlösung, einem Drucker und einer Farbmanagementlösung fix und fertig vorkonfiguriert und kalibriert aus. Auch nach dem Kauf helfen wir Dir mit Deinem Mac mit Antworten die keine normaler Computerhändler geben kann.

Wir führen auch die wohl besten Mittelformatsysteme die es momentan zu erwerben gibt: Phase One. Inklusive Beratung durch einen Phase One Certified Pro, Support, Know How und wenn gewünscht auch der kompletten IT Infrastruktur um mit Dateien bis zu 151 Megapixeln umgehen zu können.

Wir verkaufen nicht nur Computer, Monitore und Drucker, wir kennen uns auch damit aus und beraten Dich kompetent. Sowohl Einsteiger als auch Profis finden in uns Ihren Kompetenten Ansprechpartner für alle Fragen zu deinem digitalen Workflow und Deinen Geräten. Wir geben Hilfestellung und nehmen die häufig vorhanden Unsicherheit aus den Fragen die sich mit einer Neuanschaffung ergeben.

Ob Du als Einsteiger wissen willst wie Du am besten Deinen Monitor kalibrierst, oder als Fortgeschrittener ob Gamma 2.2 oder doch L* die besser Wahl ist, welche Grafikkarte in genau Deinem Bild-oder Videobearbeitungsprogamm die beste Leistung bringen, woher Du Profile für Deinen Drucker für das coole amerikanische Papier bekommst, das Du Dir im Internet bestellt hast, und wie Du Deinen RAW Konverter am besten auf Deiner neuen PixelStation zum fliegen bringst.

Wir haben die Antworten die Du sonst bei kaum einem anderen Foto- oder Computerhändler finden kannst. Und das ganze zu günstigen Preisen. 

Standardmässig beantworten wir Dir vor und 60 Tage nach dem Kauf alle Fragen die mit der Installation Deiner PixelStation auftreten und auch viele andere Fragen zu Farbmanagment, Performance, bester Einrichtung Deiner Anwendungen etc. Mit PixelCare erweiterst Du diesen Service auf volle 3 Jahre. Die Garantie Deiner PixelStation verlängert sich von 2 auf 3 Jahre und wir beantworten Dir während der Laufzeit auch noch 10 Anwendungsgfragen zu den Themen Lightroom, Capture One und Photoshop und vielen anderen digital Imaging Programmen, nach dem Best-Try Prinzip.

PixelStation

Exklusiv von uns entwickelte, individuell konfigurierbare und bezahlbare Workstations speziell für Fotografie und Video. Spezielle High IO / High Speed SSD’s, i5/i7/i9 Intel CPU’s der neusten Generation, RAID Speicherlösungen u.v.m. Sensationelles Preis-/ Leistungsverhältnis. Perfekt konfigurierbar für Adobe Photoshop, Lightroom, Capture One etc. und für Videoschnittprogramme wie Premiere CS/CC, Magix Video, Pinnacle, Cyberlink u.v.m.. Auf Wunsch inkl. EIZO Monitor, Farbmanagement & Drucker. Fixfertig vorkonfiguriert und kalibriert. Ab nur 1069€

PixelStation Pro

High End Workstations mit 8 bis 18 Kern i7 und i9 Prozessoren speziell für die hochwertige Bild- und Videobearbeitung. Mit den schnellsten auf dem Markt verfügbaren Prozessoren für ein Prozessorsysteme mit bis zu 18 Kernen und bis zu 3 GPU’s. Für Speed RAW Workflows, HD und 4K Video und 3D. Perfekt für hohe Anforderungen an Adobe Photoshop, Lightroom, Capture One etc. und Videoschnittprogramme wie Avid, Sony Vegas, Edius, Red Digital Cinema, After Effects, InDesign u.v.m. Auf Wunsch inkl. EIZO Monitor, Farbmanagement & Drucker. Fix und fertig vorkonfiguriert und kalibriert. Ab nur 2449€

PixelStation Pro X und X2

High End Workstations mit 1 oder 2 Xeon Prozessoren für maximale Leistung und Stabilität. Mit fehlerkorrigierendem ECC Speicher und 6 bis 36 Kernen. Durch die Xeon Platform erhalten Sie die höchstmöglichen Stabilität. Preislich liegt die Xeon Variante etwas über der PixelStation Pro, die Taktfrequenz der Prozessoren ist bei den ein Prozessorsystemen etwas geringer. Die PixelStation Pro mit Dual Xeon Prozessoren bietet dann absolute Maximalleistung für Anwendungen die von sehr vielen Kernen profitieren. Hierzu gehören bestimmte Videoschnittprogramme, 3D Anwendungen und anderes. Hier beraten wir gerne. Ab nur 2749€

Laptops für Bild- und Videobearbeitung

Die eierlegende Wollmilchsau. Der Laptop mit der Leistung einer Workstation. Mit einem matten 15″ oder 17″ 4K Display mit 98% Adobe RGB Farbraum, eingebautem Kalibrationsgerät und einer ausgezeichneten Farbdarstellung die fast einem EIZO Monitor entspricht. Mit zwei PCI-E SSD’s, mit 16 bis 64! GB ECC Server Arbeitsspeicher, bis zu 8 TB SSD/HDD Speicherplatz… Lightroom fliegt. Premiere schneidet 4 K mobil. Schneller als ein MacBook Pro 15 Zoll. Gibt es nicht?  Doch!  Thinkpads von Lenovo – konfiguriert und angepasst von PixelComputer. Ab 2279€

EIZO Monitore

EIZO Monitore sind die wohl besten Monitore für die Bild- und Videobearbeitung. PixelComputer der Händler mit der wohl besten Beratung zu EIZO Monitoren. Nicht ohne Grund findet Ihr PixelComputer und EIZO auf vielen Messen am selben Stand. Bei uns bekommt Ihr hochwertige, perfekt kalibrierbare 23-31,5 Zoll Monitore von EIZO. Modelle für Einsteiger, Fortgeschrittene und Profigeräte. Inkl. Vorkalibrierung & Hilfevideos. Von 309€ bis 4499€.

Apple Computer

Ausgewählte Apple Rechner für die Bildbearbeitung und den Videoschnitt. Vom Einsteiger Mac Mini, über 13 und 15 Zoll MacBook Pro’s, den iMac und i Mac Pro bis zum Mac Pro. Wir beraten welcher Rechner für Deine Anforderungen und Dein Budget am besten geeignet ist. Wir haben eigene Benchmarks für die meisten Programme und helfen bei der Konfiguration Deines ideal Mac’s. Auf Wunsch inkl. EIZO Monitor, Farbmanagement und Drucker. Fix und fertig vorkonfiguriert und kalibriert. Ab 799€

Phase One Mittelformat

Phase One Kameras – Die wohl hochwertigsten Mittelformatsysteme auf dem Markt gibt es bei PixelComputer zu kaufen. Wir sind wohl der einzige Händler in D/AT/ CH der eine Beratung durch einen Phase One Certified Pro bietet. Beim Kauf eines IQ4 Systems ist auch ein Beratungstag durch unseren POCP vor Ort beim Kunden im Preis inklusive.

Kalibration

X-Rite Messgeräte für Monitor, Beamer und Drucker Kalibration und Profilierung zu günstigen Preisen und unseren exklusiven Videoanleitungen. Ab 209€.

Drucker

Ausgewählte Epson Fine Art Drucker. Höchste Brillianz, beste Druckqualität und 100+ Jahre haltbar. Auf Wunsch fix & fertig installiert & profiliert.

Backup

Backup und Archiv Lösungen für PixelStation’s und Mac’s von Synology. RAID 1, RAID 5 und RAID 6. Von 3 TB bis 128 TB je nach Anforderung

Windows 11 – Welche PixelStation ist bereit zum upgraden?

Update – Stand Juli 2024

Da nach der Veröffentlichung von Windows 11 nun einige Zeit ins Land gestrichen ist und auch Windows-Updates nachgereicht wurden, um anfängliche Kinderkrankheiten zu beseitigen, liefern wir nun unsere PixelStations mit Windows 11 aus. Den Anfang macht hier aktuell die PixelStation, da diese zusätzlich mit den neuen Intel Prozessoren der 12. Generation ausgestattet wird. Bis zu einem bestimmten Zeitraum kann bei der PixelStation in Ausnahmefällen noch Windows 10 als vorinstalliertes Betriebssystem gewählt werden, wenn es für bestimmte Anwendungen oder Workflows nötig sein sollte. Windows 10 wird nach wie vor bis 2025 von offizieller Seite unterstützt. Wer zukunftssicher sein möchte, der sollte sich für Windows 11 als Betriebssystem entscheiden.

Für diejenigen, die jetzt dies als notwendiges Upgrade-Aufruf verstehen … ruhig Blut ;). Wer sein aktuelles Windows 10 noch weiterhin verwenden möchte, kann das natürlich noch machen und zu einem späteren Zeitpunkt upgraden. Spätestens bis es von Seiten Microsoft’s nicht mehr unterstützen wird; dann empfiehlt sich das Update, aber sehen wir was bis dahin geschieht.
Wie man seine PixelStation für ein Upgrade auf Windows 11 vorbereitet findet Ihr im Anschluss.


Systemanforderungen:

Damit ihr (offiziell) auf die neueste Windows 11 Version upgraden könnt, müssen Prozessor und Mainboard kompatibel und Trusted Platform Modul (TPM) Version 2.0 aktiviert sein.

Für fast alle unsere Mainboards, die wir seit Ende 2017 einsetzen, sind bereits neue BIOS Versionen verfügbar. Diese übernehmen die notwendigen Einstellungen im BIOS und aktivieren das TPM 2.0.

Welches System kann ich denn nun upgraden und was muss ich dafür tun?

Anbei eine Übersicht unserer kompatiblen PixelStations mit den dazugehörigen Mainboards:
(Alle auf den kompatiblen Mainboards verbauten Prozessoren sind ebenfalls Windows 11 ready. Das Baujahr bezieht sich auf den Einsatz des Mainboard in unseren PixelStations und kann leicht abweichen. Die Angabe dient nur als leichte Orientierung.)

PixelStation (Update vom 03. Februar 2022)

Die folgenden Mainboards sind in aktuellen Tests vom Hersteller ASUS mit Windows 11 kompatibel. Die Aufrüstung ist abhängig von der Unterstützung durch das Betriebssystem oder der Verfügbarkeit von Treibern von Drittanbietern. Die auf dem Mainboard verbauten Prozessoren sind bei Microsoft noch nicht offiziell gelistet. Dies kann sich noch ändern. Sucht euer Mainboard Modell in der Liste aus und startet den Download für das dazugehörige BIOS Update. Die heruntergeladene ZIP Datei entpacken und den Inhalt auf einen USB Stick kopieren.

  • Z270-G Gaming (Baujahr Januar 2017 – November 2017) -> Ab Bios Version 1501 (17. August) automatisch aktiviert (BETA Version!!)
    (die auf dem Mainboard verbauten Prozessoren der 7. Generation sind aktuell noch nicht offiziell Windows 11 ready)

Die folgenden Mainboards sind offiziell für Windows 11 zertifiziert und somit mit Windows 11 kompatibel.

  • Z370-G Gaming (Wifi-AC) (Baujahr November 2017 – Februar 2019) -> Ab Bios Version 3004 (22. November 2021) automatisch aktiviert
  • PRIME Z390-A (Baujahr Februar 2019 – Juli 2020) -> In der aktuellsten Bios Version 2101(5. März 2024) automatisch aktiviert
  • PRIME Z490-A (Baujahr Juli 2020 – Juli 2021) -> In der aktuellsten Bios Version 3001 (9. Mai 2024) automatisch aktiviert
  • PRIME Z590-A (Baujahr ab  Juli 2021) -> In der aktuellsten Bios Version 2203 (17. April 2024) automatisch aktiviert

PixelStation Pro

  • WS X299 Pro (Baujahr ab Februar 2018) -> BIOS Version 4401 (1. Juli 2024) Keine automatische Aktivierung durch BIOS Update möglich. Hier muss die Einstellung selbst vorgenommen werden. Siehe Anleitung unten.
  • Rog Strix X299-E Gaming II (Baujahr ab Mai 2021 – vereinzelt im Einsatz als Alternativboard) -> In der aktuellsten Bios Version 1801 (20. Juni 2024) automatisch aktiviert

PixelStation Pro RA

  • Rog Strix X570-E Gaming (Baujahr ab April 2020) -> Durch Bios Version 5013  (3. April 2024) automatisch aktiviert
  • Rog Strix X570-F Gaming (Baujahr ab Juli 2020 – vereinzelt im Einsatz als Alternativboard) -> Durch Bios Version 5013 (3. April 2024) automatisch aktiviert

PixelStation Pro RT

  • Rog Strix TRX40-E Gaming (Baujahr ab März 2020) -> Durch Bios Version 2102 (9. Mai 2024) automatisch aktiviert

Wie finde ich heraus, welches Mainboard und welche BIOS Version ich nutze?

Es ist möglich, direkt im Betriebssystem das Mainboard und die dazugehörige Version auszulesen. Mit der Tastenkombination Windows-Taste + R  (Alternativ rechtsklick auf das Windows-Symbol unten links am Bildschirmrand -> Ausführen im Kontextmenü) öffnet sich das „Ausführen“ Fenster. Hier müsst ihr den Befehl msinfo32 eingeben. Daraufhin öffnet sich das Fenster „Systeminformationen“. Direkt in der Systemübersicht stehen auf der rechten Seite viele Informationen über das System. Als Informationsquelle für das BIOS Update reichen uns die Werte im Bereich „BaseBoard-Produkt“ und „BIOS-Version/-Datum“. Daraus ergibt sich das Mainboard und die BIOS Version. Nun kannst du die Werte mit den oben angegebenen Mainboards vergleichen.

Ist dein Mainboard Windows 11 ready? Dann kannst du direkt die neueste BIOS Version (siehe Verlinkungen in der Übersicht oben) herunterladen, entpacken und auf einen USB Stick kopieren.

Anschließend kann das BIOS Update gestartet werden.

WICHTIGER HINWEIS!!!!
Solltest du deine Daten mit dem BitLocker verschlüsselt haben, dann musst du diese vorher wieder entschlüsseln, da die Daten nach der Aktivierung des TPM 2.0 nicht mehr gelesen werden können. Es droht also ein Datenverlust.


Los gehts mit dem BIOS Update:

  • System neu starten und die F2 Taste so lange mehrmals hintereinander drücken, bis das System im BIOS landet. (Siehe Bild 1)
  • Die  F7 Taste drücken, damit auf das erweiterte Menü umgestellt wird (Siehe Bild 2)
  • Mit der Pfeiltaste nach rechts zum Tab „Tool“ navigieren (Siehe Bild 3)
  • Den Menüpunkt „ASUS EZ Flash 3 Utility“ auswählen
  • Als Datenquelle „via Storage Device(s) wählen. Hier kommt nun der USB Stick zum Einsatz (Siehe Bild 4)
  • Auf der linken Seite den USB Stick auswählen. Am einfachsten anhand der MB Größe zuzuordnen, da es keine Laufwerksbuchstaben in der Übersicht gibt (Siehe Bild 5)
  • Auf der rechten Seite dann die Datei vom BIOS Update auswählen (Auf Bild 5 handelt es sich zum Beispiel um das Prime Z370-A)
  • Die Frage, ob ihr die Datei ausführen wollt mit Ja/Yes bestätigen
  • Die Nachfrage erscheint zur Sicherheit ein weiteres mal. Hier nochmal mit Ja/Yes bestätigen
  • Nun startet das Update. Dieses kann 3-5 Minuten dauern
  • Nachdem das Update durchgeführt wurde, wird das BIOS System zurückgesetzt und beim nächsten Bootvorgang wirst du aufgefordert, die F1 Taste zu drücken, um BIOS neu zu konfigurieren
  • Anschließend landest du erneut im BIOS Hauptmenü (Siehe Bild 1)
  • [OPTIONAL] Solltest du über ein internes RAID System (mehrere Festplatten im Verbund) verfügen, muss noch der Schalter „Intel Rapid Storage Technology) auf „On“ gestellt werden
  • F10 Taste (Save & Exit) drücken und mit Ja/Yes bestätigen
  • Das System bootet neu ins Betriebssystem


Stand heute werden Systeme mit Prozessoren der 7. Generation und älter nicht unterstützt und können somit offiziell nicht mit Windows 11 betrieben werden.

Dazu gehören unter anderem unsere:

  • PixelStations älter als Januar 2017
  • PixelStation Xeon und DualXeon
  • Sonderfall: PixelStation Pro X2 -> Hier werden die Prozessoren unterstützt, aber das Mainboard verfügt nicht über das notwendige TPM Modul. Hier prüfen wir, ob eine Nachrüstung möglich ist.

Es ist allerdings möglich, dass Microsoft mit der Zeit weitere Prozessoren und Mainboards frei gibt, um das neue Betriebssystem an so viele Benutzer wie möglich zu bringen. Ob dies mit einer kostenlosen Upgrade Version oder einer kostenpflichtigen Neuanschaffung einer Lizenz verbunden ist, wird sich zeigen.

Schlussworte:

Solltest du dir beim BIOS Update unsicher sein, ruf uns einfach kurz an oder schick uns eine Mail. Wir werden dann versuchen, dich zeitnah zu unterstützen. Momentan ist die Nachfrage nach einem Windows 11 Upgrade enorm. Sollte dein System noch nicht Windows 11 ready sein, gibt es trotzdem keinen Grund zur Unruhe. Wie bereits angesprochen kann es sein, dass ältere Systeme in Zukunft vielleicht doch noch unterstützt werden. Ansonsten ist die Nutzung und der Support von Windows 10 noch bis Oktober 2025 garantiert.

Windows 11 – Was man grundsätzlich dazu wissen sollte


Update – Stand Anfang Februar 2022

Da nach der Veröffentlichung von Windows 11 nun einige Zeit ins Land gestrichen ist und auch Windows-Updates nachgereicht wurden, um anfängliche Kinderkrankheiten zu beseitigen, fangen auch wir nun an unsere PixelStations nach und nach mit Windows 11 auszuliefern. Den Anfang macht hier aktuell die PixelStation, da diese zusätzlich mit den neuen Intel Prozessoren der 12. Generation ausgestattet wird. Bis zu einem bestimmten Zeitraum kann bei der PixelStation in Ausnahmefällen noch Windows 10 als vorinstalliertes Betriebssystem gewählt werden, wenn es für bestimmte Anwendungen oder Workflows nötig sein sollte. Windows 10 wird nach wie vor bis 2025 von offizieller Seite unterstützt. Wer zukunftssicher sein möchte, der sollte sich für Windows 11 als Betriebssystem entscheiden.

Für diejenigen, die jetzt dies als notwendiges Upgrade-Aufruf verstehen … ruhig Blut ;). Wer sein aktuelles Windows 10 noch weiterhin verwenden möchte, kann das natürlich noch machen und zu einem späteren Zeitpunkt upgraden. Spätestens bis es von Seiten Microsoft’s nicht mehr unterstützen wird; dann empfiehlt sich das Update, aber sehen wir was bis dahin geschieht.
Wie man seine PixelStation für ein Upgrade auf Windows 11 vorbereitet findet Ihr im folgendem Blog-Eintrag:


Update – Stand Mitte Oktober 2021

Windows 11 wurde am 5. Oktober veröffentlicht und kann nun per angebotene Upgrade-Funktion bezogen oder durch eine Neuinstallation installiert werden. Die Updates werden peu à peu über die Windows 10 Update-Funktion verteilt (für Hardware, die für das Upgrade berechtigt ist und neuere Geräte sollen hier bevorzugt werden, laut offizieller Stelle). Ein Installationsdatenträger für eine Neuinstallation kann mit dem bekannten Microsoft Media Creation Tool wieder erstellt werden. Anbei der Link zur offiziellen Microsoft Website zum Microsoft Media Creation Tool (Verwendung auf eigene „Gefahr“). Unter angegebenen Link findet Ihr auch den Installationsassistent für ein „manuelles“ Upgrade, falls es nicht über Updates angeboten wird.

Unsere Empfehlung an euch:
Wir wissen, dass die Neugier auf das neue Windows 11 Betriebsystem sehr groß ist. 🙂 Aber nachdem hier noch aktuelle „Kinderkrankheiten“ vorliegen, bitten wir euch noch mit dem Wechsel zu warten VOR allem, wenn es sich um einen Rechner handelt mit dem Ihr produktiv sein müsst. Wenn ein temporäres bzw. nicht wichtiges System vorhanden ist, kann dieses dann gerne für die ersten Eindrücke für Windows 11 dienen. 😉


Update – Stand Anfang September 2021

Update zu den Systemanforderungen:

Microsoft hat sich mit den Prozessorherstellern noch einmal an den Tisch gesetzt und haben besprochen, ob nicht doch noch ältere Modelle für die Anforderung von Windows 11 genügen. Tatsächlich wurden Intel’s 7. Generation für die Core X-Serie, Xeon W-Serie und exklusiv der Intel Core 7820HQ (mit gewissen Einschränkungen, aber inklusive der Variante, die beim Surface Studio 2 zum Einsatz kommt) für geeignet befunden. Bei AMD kommen leider keine älteren Modelle dazu.
Die neu hinzugekommenen Prozessoren findet Ihr weiter unten unter der Windows 11 Prozessor-Kompatibilitätsliste.

Da Windows 11 nur noch als 64-Bit Version angeboten wird, ist ein Upgrade über die Windows-Update Funktion für ältere 32-Bit Versionen von Windows nicht mehr möglich. Von daher muss das System, von dem das Upgrade angestoßen werden soll ein 64-Bit System sein.

Update zum Tag der Veröffentlichung von Windows 11:

Der Tag steht nun fest und soll laut offizieller Seite nun der 5. Oktober 2021 (Link zum Originalartikel).
Wir bleiben dennoch bei der Empfehlung, nicht ab Tag 1 auf Windows 11 zu aktualisieren. (weiteres könnt Ihr im Ursprungsartikel lesen)

Wie wird Windows 11 veröffentlicht bzw. bereitgestellt und wie schaut die Update-Routine von Microsoft aus:

Windows 11 wird für alle freigegebenen Rechner per kostenloses Update unter Windows 10 angeboten. Das Angebot ist im Moment nicht befristet, das sich aber Microsoft noch vor behält. Ein Gedanke wäre, warum solch ein Konzern das Upgrade den Benutzer verwehren sollte, da man ja eigentlich versucht den Kunden von einer älteren Version auf die neuere zu bekommen. Eventuell verbleibt Microsoft ebenfalls so, wie es auch noch bei Windows 10 vor zu finden ist. Das kostenlose Windows 10 Angebot ist laut Microsoft seit 5 Jahren abgelaufen, aber diese Hintertüre wurde bis heute noch nicht wirklich geschlossen.

Zusätzlich gibt es dann noch ein Datenträgerabbild zum herunterladen. Hierzu kursiert im Netz, dass man bei einer Neuinstallation auch Rechner aufsetzen kann, welche den Mindestanforderungen nicht gerecht werden. Falls sich Windows 11 so installieren lässt, dann sollen anscheinend keine weiteren Updates bereit gestellt werden, aufgrund der Systemanforderungen.

Microsoft selbst spricht davon, das Upgrade in Phasen zu verteilen. Das heißt, dass neuere Geräte zuerst kommen und dann ältere Geräte nachkommen. Hierzu müssen sich die noch nicht berechtigen laut Microsoft noch gedulden. Bis Mitte 2022 sollen alle berechtigten Geräte das kostenlose Upgrade erhalten.

Wie lange wird Windows 10 nach Veröffentlichung von Windows 11 unterstützt?

Für diejenigen, die nicht für das Upgrade berechtig sind, noch nicht oder gar nicht auf Windows 11 umsteigen wollen oder zu Windows 10 wieder zurückkehren, können weiterhin auf Windows 10 arbeiten. Die Unterstützung wird laut offizieller Seite bis mindestens Mitte 2025 gewährleistet.


Stand August 2021

Wie einige von Euch in der Presse mitbekommen haben, hat Microsoft bei Ihrem Event Ende Juni Windows 11 angekündigt. Aufgrund dessen haben wir schon die ein und andere Kundenanfrage bekommen, ob deren PixelStation’s zu Windows 11 kompatibel sind bzw. woran es liegen kann, dass die Kompatibilitätsprüfung über bestimmte Tools (z.B. „WhyNotWin11“) ein negatives Resultat ausspucken.

Vorab haben wir noch eine Anmerkung und eine wichtige Bitte an euch!

1)
Nachfolgend beziehen wir uns im Moment nur auf die Windows 11 Vorabversion, welche sich noch in der Entwicklungsphase befindet. Von daher können sich hier genannte Systemvoraussetzungen oder Bedingungen bis zur finalen Veröffentlichung noch ändern oder wegfallen. Darüber hinaus können noch Fehler und Inkompatibilitäten im Betriebssystem zu Abstürzen oder Performanceeinbrüchen führen.

2)
Diejenigen, die ihre Neugier besänftigen wollen (können wir gut nachvollziehen ;)) empfehlen wir dringendst dafür ein Test-System zu verwenden/aufzubauen, welches nicht als Haupt- oder Arbeitsrechner fungiert und keine wichtigen Daten enthält!

Mit den Systemvoraussetzungen sieht es wie folgt aus:

1)
Bestimmte Hardware- und Systemvoraussetzung müssen für die Windows 11 Vorabversion erfüllt sein, sodass es überhaupt installiert werden kann. Hierzu gibt es ein kleines Tool namens „WhyNotWin11“, welches überprüft ob eure Hardware kompatibel ist und die nötigen Funktionen aktiviert sind. Anbei fügen wir euch noch Verlinkungen zum Download für „WhyNotWin11“ und zur offiziellen Microsoft-Website bezgl. der Windows 11 Systemanforderungen und Neuheiten.

-Downloadlink via Heise.de: WhyNotWin11 (am besten die 64-Bit Version herunterladen)
-Offizielle Website von Microsoft: Windows 11 Spezifikationen
-Offizielle Website von Microsoft für eine detaillierte Übersicht der kompatiblen Prozessoren: Windows 11 Prozessor-Kompatibilitätsliste (In der ersten Tabelle in die Zeile mit Windows 11 navigieren und dann in der Spalte den betroffenen Prozessorhersteller wählen; Intel oder AMD. Hier seht Ihr dann die genaue Bezeichnung der kompatiblen Komponenten. Grob gesagt sind das Prozessoren die nicht älter als 2 Jahre sind und überwiegend aus dem Desktopbereich stammen)

2)
Windows 11 setzt eine bestimmte Hardwarekomponente voraus; nämlich das TPM in der Version 2.0. TPM 2.0 heißt ausgeschrieben „Trusted Plattform Module 2.0“ und ist ein kleiner Sicherheitschip, der entweder auf dem Mainboard zusätzlich aufgesteckt wird oder schon auf der Hauptplatine integriert ist. Erklärung über die Funktion dieses Chips würde den Rahmen sprengen. Wichtig ist für unsere Kunden mit einer PixelStation ist, dass alle unsere verbauten Prozessoren, welche auch der Kompatibilitätsliste aufgelistet sind, das TPM 2.0 unterstützen und auf den verbauten Mainboards integriert sind. Hier muss das TPM zusätzlich in den BIOS-Einstellungen des Mainboards aktiviert werden, sodass bspw. „WhyNotWin11“ einen grünen Haken setzt bei der „TPM Version“ und Windows 11 installiert werden kann.
Wir konnten in letzter Zeit bei neuen BIOS-Versionen unserer aktuellen Mainboards beobachten, dass das TPM jetzt schon immer aktiviert ist, aber vorher nicht der Fall war. Hier setzten wir eine Spekulation in den Raum, dass die finale Version von Windows 11 diese Voraussetzung beibehalten könnte.

3)
Um an die Vorabversion von Windows 11 zu kommen, wird ein Microsoft-Konto benötigt und dieses muss im Windows-Insider-Programm angemeldet sein. Von uns aus wäre ein zweites Microsoft-Konto für (auch zukünftige) Testzwecke eine Idee. Dann kann hier nichts durcheinander kommen mit meinem privaten oder Firmen-Konto!

-Offizielle Website von Microsoft für die Windows-Insider-Programm Anmeldung. Falls jemand noch kein Microsoft-Konto besitzt, kann man dies hier auch registrieren: Windows-Insider-Programm

4)
Laut offizieller Seite von Microsoft kann Windows 11 nur über das sogenannte „Inplace-Upgrade“ (eine „Update-Funktion“, die Windows 11 anstelle von Windows 10 installiert ode „upgradet“) unter Windows 10 oder Windows 10 Pro bezogen werden. Wie das geht erfahrt Ihr ebenfalls unter dem angegebenen Link (siehe unter Punkt 3) für das Windows-Insider-Programm unter der Rubrik „Flight/Flighting“.
Das heißt für uns, dass wir erst einmal ein funktionierendes Windows 10/Pro auf unser Testsystem aufspielen müssen. Hierzu gibt es von Microsoft das MediaCreationTool, mit dem man sich einen sogenannten „Aufsetz-USB-Stick“ erstellen kann. Lizenzaktivierungen von Windows 10/Pro sind kein Problem für Windows 11. Es können auch Windows 7, 8.1, 10 in Home oder Pro-Varianten zur Aktivierung verwendet werden, falls Ihr noch eine herum liegen habt ;). Ob eine Aktivierung notwendig ist oder nicht, können wir aus eigener Erfahrung leider nicht sagen. Wir denken, dass es sich installieren lässt, aber schätzen dass; wie in Windows 10 auch schon; nur die „kosmetische“ Einstellungen gesperrt sind. Um den vollen Umfang von Windows 11 testen zu können, macht es in unseren Augen doch Sinn dieses zu aktivieren.

-Offizielle Website von Microsoft: Windows MediaCreationTool

Für Kunden im Besitz einer PixelStation, die dennoch die Einstellungen im BIOS vornehmen oder dieses aktualisieren möchten, bitten wir noch um ein wenig Geduld, da wir hierzu noch kurze Videos/Anleitungen erstellen mit den einzelnen Schritten. Anbei möchten wir noch einmal die eingangs erwähnt Empfehlung auffrischen für den Windows 11 Test ein System zu nutzen, welches nicht als Haupt- oder Arbeitssystem dient.

Bei weiteren Fragen könnt Ihr uns gerne kontaktieren.

Der Tag der Veröffentlichung von Windows 11:

Der Tag an dem Windows 11 veröffentlicht sein wird, wird kommen und dazu sprechen wir eine klare Empfehlung an euch aus. Bleibt bitte geduldige und seid nicht die ersten in der Reihe und installiert es am Veröffentlichungstag; auch wenn es euch über die Windows 10 Upgrade/Update-Funktion angeboten wird. Ob es Microsoft wieder einem schmackhaft macht und ein (vielleicht jetzt zeitlich-begrenzt) kostenloses Update anbietet bleibt noch abzuwarten. Falls es so sein sollte ist man in irgendeiner Weise dazu „gezwungen“ es anzunehmen.
Aber wie eingangs erwähnt raten wir davon ab bei der sogenannten ersten Welle dabei zu sein, da es gerade zu Beginn oftmals Startschwierigkeiten gibt, welches uns die Historie der älteren veröffentlichten Betriebssystem zeigte. Von daher raten wir denjenigen, die den Rechner als unverzichtbares Arbeitsmedium verwenden hier etwas Zeit ins Land verstreichen zu lassen. Die ein oder andere Kompatibilitätsproblematik (Hardware-, Peripherie- und/oder Software-seitig) könnte auftreten. Darüber hinaus muss man sehen wie lange die Softwarehersteller dann noch benötigen, um ihr Produkt vollständig an die neuere Umgebung anzupassen.
Wir persönlich würden hier eine Wartezeit von knappen 6 Monaten empfehlen. Parallel in dieser Zeiten sehen wir uns bei PixelComputer auch die bis dahin gemachten Erfahrungen/Feedback der „Allgemeinheit“ an, um einen Überblick zu bekommen woran es im Großen und Ganzen noch zwickt. Hier werden sicherlich einige Foreneinträge oder Tests auf bekannten Websiten kommen, die Ihr auch durchstöbern könnt (bitte mit Vorsicht genießen, da es vorgekommen ist, dass falsche Informationen vermittelt wurden). Der eine oder andere spezifischere Fall lässt aber dennoch nicht ganz ausschließen. Das wäre unsere Empfehlung/Bitte an euch.

Triff uns auf folgenden Messen:

Wir freuen uns auf Deinen Besuch auf folgenden Messen. Hier kannst Du unsere PixelStations und Mac's ansehen und antesten, Eizo Monitore begutachten und mit uns fachsimpeln. Auch informieren wir Dich gerne über unsere umfangreichen Workshopangebote.

Naturfototage Fürstenfeldbruck

01. -  04. Mai 2025

GDT Lünen
25.- 26. Oktober 2025

Photoadventure Wien

08. - 09. November 2025

Infos? Ruf uns an unter 089/58999750

  • Lacie Backupsysteme (HDD)

    319,00 779,00 

    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    Lieferzeit: 5-10 Werktage nach Zahlungsanweisung
    Optionen auswählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Sandisk Backupsysteme (SSD)

    219,00 459,00 

    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    Lieferzeit: 5-10 Werktage nach Zahlungsanweisung
    Optionen auswählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Lacie RAID 1 Backupsysteme (HDD)

    699,00 1.549,00 

    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    Lieferzeit: 5-10 Werktage nach Zahlungsanweisung
    Optionen auswählen Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Apple MacBook Pro M4 / M4 Pro / M4 Max 14″ Zoll und 16″ Zoll (Late 2024)

    1.899,00 

    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    Lieferzeit: 1 bis 8 Wochen je nach Konfiguration
  • Pixelcomputer Canon Pro 1100Pixelcomputer

    Canon imagePROGRAF PRO-1100

    1.249,00 

    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    Lieferzeit: 3-7 Werktage nach Zahlungsanweisung
  • Optimaler PC für die Bildbearbeitung rot schwarz - PC von innen

    NEU! PixelStation Pro A – Art Edition – Silent – Intel Ultra Prozessoren

    2.999,00 

    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    Lieferzeit: ca. 3 Wochen nach Zahlungsanweisung (siehe Lieferzeiten)
  • NEU! PixelStation Pro A – Art Edition – Design – Intel Ultra Prozessoren

    2.999,00 

    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    Lieferzeit: ca. 3 Wochen nach Zahlungsanweisung (siehe Lieferzeiten)
  • Neu: PixelStation – Design Edition – Intel Ultra Prozessoren – Arrow Lake

    1.899,00 

    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    Lieferzeit: ca. 3 Wochen nach Zahlungsanweisung (siehe Lieferzeiten)
  • PixelStation Nano – Design Edition – Intel Ultra Prozessoren – Arrow Lake

    1.999,00 

    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    Lieferzeit: ca. 3 Wochen nach Zahlungsanweisung (siehe Lieferzeiten)
  • PixelStation – Silent Edition – Intel Ultra Prozessoren – Arrow Lake

    1.899,00 

    Enthält 19% MwSt.
    zzgl. Versand
    Lieferzeit: ca. 3 Wochen nach Zahlungsanweisung (siehe Lieferzeiten)
© Copyright - PixelComputer