Beschreibung
Leider gibt es keine Möglichkeit das Apple Pro Display XDR selber auf seine Umgebungsbedingungen zu Kalibrieren. Daher man muss mit den vorgefertigten Referenzmodi von Apple, die allerdings recht zahlreich sind zurecht kommen.
Verfügbare Referenzmodi sind:
- HDR Video (P3‑ST 2084)
- HDTV Video (BT.709-BT.1886)
- NTSC Video (BT.601 SMPTE‑C)
- PAL und SECAM Video (BT.601 EBU)
- Digitales Kino (P3‑DCI)
- Digitales Kino (P3‑D65)
- Design und Druck (P3‑D50)
- Fotografie (P3‑D65)
- Internet und Web (sRGB)
Leider ist es wohl nicht möglich eigene Referenzmodi zu erstellen, da keine Software hierfür angekündigt wurde. So ist das Display ideal für Videofilmer und Fotografen die mit den mitgelieferten Profilen arbeiten können. Für Fotografen und Filmer die Ihren Monitor genau an Ihre Anforderungen oder die Ihrer Kunden anpassen müssen und das letzte Quentchen Farbgenauigkeit suchen ist ein EIZO CG319X weiterhin die bessere Wahl.
Allerdings sind 6k Auflösung auf 32 Zoll auch für den Fotografen der das letzte Detail seines Bildes sehen will eine extrem coole Ansage. Wer aus der Apple Welt kommt, eine MacBook Pro 15 oder 16, einen iMac Pro oder Mac Pro 2019 sein eigen nennt, und mit den Referenzmodi zufrieden ist, findet hier das perfekte Display das seinen Rechner ideal ergänzt.
An einen Mac Pro 2019 kann man, bei Wahl der entsprechenden Grafikkarten bis zu 6, an ein Mac Book Pro Retina 16, bis zu 2 Apple Pro Display XDR anschliessen.