Diese Frage beschäftigt viele Fotografen, die das Ergebnis ihrer Arbeit gerne selbstgedruckt in Händen halten würden. Aus Erfahrung kann ich sagen, es ist ein sehr schönes Gefühl und weniger kompliziert als man zunächst denkt.
Zumindest bei der Kalkulation hat uns Canon nun ein interessantes Tool zur Verfügung gestellt:
Bei allen anderen Themen wie: Welcher Drucker ist der richtige für mich, wie erstelle ich ICC Profile oder wie schärfe ich meine Bilder für den Druck, helfen wir dir gerne.
Allein die Kulisse ist eine Reise wert. Das still gelegte Hüttenwerk begeistert vom Architektur- bis zum Aktfotografen.
Die Photo+Adventure ist das Festivalfür Fotografie, Reise und Outdoor im Ruhrgebiet. Es findet jedes Jahr am zweiten Juni-Wochenende im Landschaftspark Duisburg-Nord statt. Hier treffen rund 10.000 Besucher auf über 150 Aussteller aus den drei Themenbereichen. Geboten wird dazu ein bunter Mix aus Reisevorträgen, Foto-Ausstellungen und Workshops und Seminaren.
Neben unserem Messestand mit allem was das Fotografenherz höher schlagen läßt (PixelStations, Eizos, Canondrucker, Phase One uvm.) wird POCP Frank Werner einen Vortrag zum Thema Capture One – ein praxistauglicher, optimierter Workflow für Einsteiger und Fortgeschrittene halten.
Der Preis für den Workshop liegt bei 35€ – noch wichtiger:
Alle Teilnehmer am Workshop können auf Wunsch eine vergünstigte Vollversion von Capture One für 249€ statt 329€ erwerben und sparen dadurch mehr als das Seminar kostet.
Um die Inhalte unverbindlich zu checken, hier klicken: Capture One
Die etablierten und ständig wachsenden Fototage widmen sich in diesem Jahr dem Thema „Projekt Tier“.
Die wunderschöne In – und Outdoor Ausstellung im Kloster Fürstenfeldbruck bietet viele Gelegenheiten zum Testen bekannter und neuer Produkte. Pixelcomputer und eXtreme Visual media findest Du wie jedes Jahr direkt am Treppenaufgang neben der Bar – verwöhn Dich mit einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen während du unsere neuen PixelStations testest, dir den Canon Pro 1000 erklären läßt oder eine Phase One auf Herz und Nieren prüfst.
Frank ist natürlich auch in diesem Jahr wieder mit einem ganztägigen Workshop vertreten, dieses Jahr lautet das spannende Thema: Vom RAW in Lightroom zu LAB Photoshop – ein hochwertiger Workflow für die (Natur-)Fotografie.
Interesse? Unverbindliche Infos gibt es unter Workshop. Der Preis für den gesamten Tag inkl. Unterlagen liegt bei 50€ inkl. MwSt.
München hat eine neue Fotomesse: Die FOR für Foto – Outdoor und Reise. Zahlreiche namhafte Firmen unterstützen das Event am 21.-22. April 2018 und Pixelcomputer und eXtreme visual sind natürlich auch dabei.
Ein Highlight: Speed RAW mit Frank Werner am Samstag den 21.04.18 um 18.30 Uhr.
Der Inhalt: Das RAW das bessere und hochqualitativere Bildformat ist, ist bekannt. Mit dem Speed RAW Workflow und einem RAW Workflow Programm wie Lightroom (alternativ Capture One) schafft man es z.B. 1.000 Bilder in 3 Stunden fix und fertig zu bearbeiten.
„Geschenkte Lebenszeit“ titelte der Deutsche Journalistenverband einen Artikel über dieses Seminar. Auch in der Natur, Reise und Eventfotografie sieht man sich in vielen Fällen mit sehr großen Bildmengen konfrontiert. Während einer Reise, einer Hochzeit oder einem Shooting in der Natur können leicht 500, 1.000 oder gar 3.000 Bildern entstehen.
Das RAW das bessere und hochqualitativere Bildformat ist, ist bekannt. Das ein Fotograf sich mit dem RAW Format einen schnelleren Arbeitsablauf als mit JPG Dateien aufbauen kann eher nicht. Mit dem Speed RAW Workflow und einem RAW Workflow Programm wie Lightroom (alternativ Capture One) schafft man es z.B. 1.000 Bilder in 3 Stunden fix und fertig zu bearbeiten, d.h. den Weißabgleich zu korrigieren, die Belichtung für jedes einzelne Bild individuell anzupassen, Probleme wie zugelaufen Tiefen und überzeichnete Lichter zu lösen, den Dynamikumfang zu optimieren und jedes Bild individuell zu beschneiden und geradezurichten.
Der Workshop ist für jeden Fotografen interessant, der Grundkenntnisse in Lightroom und / oder Capture One hat und eine Möglichkeit sucht große Mengen von Bildern in bester Qualität zu bearbeiten. Abgerundet wird der Workshop mit vielen Profitipps zu den Themen Scharfzeichen, ETTR und Farbmanagement aus der langjährigen Beratungspraxis von Frank Werner.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name
borlabs-cookie
Cookie Laufzeit
1 Jahr
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.